
Erinnert ihr euch noch an das letzte Mal, als es einen Tag der offenen Tür gab? Der erschreckend große Physikraum, der Chemiesaal mit all den farbigen Experimenten, der Raum 101, in dem alle Sprachen vorgestellt wurden, der Bio-Raum mit dem süßen Mäuse-Roulette…
Verrückt, es ist wirklich schon drei Jahre her, seitdem es das letzte Mal einen Tag der offenen Tür am HöGy gab. Deshalb mussten wir jede in den letzten Jahren nicht erfüllte Erwartung erfüllen. Und es wurde endlich wieder Zeit, den neuen Fünftklässler*innen unsere Schule vorzustellen. Dieses Jahr hatten auch wir, die Homepage AG, zum ersten Mal die Chance, unsere geliebte AG zu präsentieren.

Und das HöGy war mal wieder voll mit vielen wunderbaren Attraktionen und interessanten Highlights:
Fangen wir bei uns in Raum 106 an: Wir, die Homepage AG, haben mit größter Mühe ein kleines Quiz für die neuen Schüler*innen und deren Eltern erschaffen, welches wir nach den Faschingsferien auch für die jetzigen Schüler*innen der Schule hochladen wollen. Im Quiz ging es darum, herauszufinden, welches Fach man als Lehrer*in unterrichten würde. Je nach Auswertung konnte man sich eine zum Fach passende Süßigkeit auswählen.

Gehen wir nun im ersten Stock eine Tür weiter, finden wir uns in der Biologie und im Naturwissenschaft- und Technikraum wieder, wo sich auch die Tier-AG präsentieren konnte. Im Bereich Biologie gab es viele kleine Aktivitäten zum Selbsterkunden, von der Tier-AG das altbekannte Mäuse-Roulette und einen kleinen Streichelzoo mit den Gespenster- und Stabheuschrecken. Ja, richtig gelesen, man kann diese zarten Monster auch in die Hand nehmen.
Eine Tür weiter finden wir uns bei "Life Skills" wieder, einem Fach, das es nur am HöGy gibt.
Durch kleine Experimente zum Alltagsleben konnte man das Fach hier besser kennenlernen.

Als nächstes kam in Raum 102 die spannende Schulrallye, bei der man alle Räume der Schule durch ein kurzes Quiz ein wenig kennenlernen konnte. Wenn man mit dem Quiz fertig war, konnte man sich eine kleine Belohnung in Form einer Süßigkeit holen.
In Raum 101 konnte man sich über die Fremdsprachen, die an unserer Schule unterrichtet werden, informieren und herausfinden, welche Austauschprogramme es am HöGy gibt.

Geht man nun die Treppe entweder im Neu- oder Altbau hoch, findet man sich im zweiten Stock wieder, wo man in Raum 201 vom Unterstufenchor und Herrn Schmidt-Bohn und Frau Rüsse mit ein paar netten Liedern begrüßt wurde. Außerdem hatte die 6.Klasse um 10 und 11 Uhr einen kleinen Auftritt, bei dem die Schüler*innen beweisen konnten, was sie in den letzten Jahren aus dem Musik-Unterricht mitgenommen hatten.

In Raum 204 konnte man dem Fach Physik ein wenig näherkommen, indem man dort ebenfalls ein paar kleine Experimente rund um das Thema Elektrizität machen konnte, eines der wichtigsten Themen, die man im Schulleben dort durchnimmt.
Weiter den Gang hinunter, kurz vor der Tür, die zur Sporthalle führt, finden wir uns im großen Chemiesaal in 209 wieder, wo wir viele anschauliche Experimente, von den verschiedensten Chemielehrer*innen und Schüler*innen der 10.Klasse betreut, durchführen konnten.


Wer bei der Vernissage letzte Woche nicht die Gelegenheit hatte, sich die tollen Kunstwerke unserer Schüler*innen anzuschauen, konnte dies jetzt im 3.Stock nachholen oder in Raum 308 bei einem kleinen Bastelprojekt mitmachen.

Der dritte Stock war auch im Altbau sehr interessant, da sich dort unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Hauf, die Schulsanitäts-AG, die SMV (also die Gruppe aller Klassen-, und Schülersprecher*innen) und die Schülerbibliothek vorgestellt haben. Während es bei Frau Hauf sehr leckeres Popcorn gab, konnte man bei den Schulsanitäter*innen wichtige Tipps & Tricks zur Ersten Hilfe auffrischen.

Wenn man nun die Treppe herunterging, kam man zum Sportplatz, neben dem sich auch unsere Sporthalle befindet. Dort stellten sich die Judo-AG und die Parkour-AG mit verschiedenen Aktivitäten zum Selbstausprobieren vor.

Wenn man sich eine kleine Pause von all dem Wirrwarr der Schule gönnen wollte, konnte man in der altbekannten Kantine im Erdgeschoss eine Kuchenpause einlegen, mit dem wunderbaren, gespendeten Büffet der Eltern. Vielen lieben Dank! Es war sehr lecker und abwechslungsreich! Und wir waren überwältigt von der großen Menge an Kuchenspenden!

Wer jetzt immer noch nicht genug Informationen zu unserem schönen HöGy hatte, konnte eine individuelle Führung mit einer Lehrkraft machen oder einfach eine*n HöGyaner ansprechen.

Ein riesiges Dankeschön an alle Beteiligten! Alle haben sich wieder richtig viel Mühe gegeben und alle Erwartungen übertroffen. Dankeschön an alle Besucher und ein herzliches Willkommen an die Schüler*innen, die wir überzeugen konnten.