Diese Webseite verwendet Cookies. Mit ihrem Besuch stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie hier.





Elterninformationsabend zum Thema Psychische Gesundheit

Mittwoch, 26.03.25

Am Dienstag, den 08.04.2025 bieten wir um 19.00 Uhr in der Pausenhalle, in Kooperation mit der evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V., einen Elternabend für alle Eltern des Hölderlin-Gymnasium zum Thema psychische Gesundheit an.
Das Thema seelische Probleme und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen rückt verstärkt nach der Corona-Pandemie ins öffentliche Bewusstsein. Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und die schulpsychologische Beratung erhalten verstärkt Hilfsanfragen von Schülern und Schülerinnen. Die Themen reichen dabei von psychischen Schwierigkeiten wie Ängsten oder depressive Stimmungen, Essstörungen bis hin zu Selbstverletzungen.
In den 9ten Klassen findet jährlich das Präventionsprogramm "Verrückt? Na und! – Seelisch fit in der Schule" statt und thematisiert das Thema psychische Gesundheit. Die Sozialarbeitenden zeigen den Schüler*innen einfache und wirksame Wege, wie sie Krisen meistern und seelische Gesundheit stärken können, damit alle gut die Schule schaffen.
Mit diesem Abend möchten wir den Ihnen eine Plattform zur Information und zum Austausch geben. Sie sind unsicher, ob Ihr Kind "nur pubertiert" oder ob es mehr ist? Sie sehen, dass ihr Kind Schwierigkeiten hat, wissen aber nicht, was Sie konkret tun können? Welche Hilfsangebote es gibt?
Frau Britta Schilhanek vom Präventionsprogramm "Verrückt? Na und!" der evangelischen Gesellschaft Stuttgart e.V wird Informationen und Hintergründe zum Thema Psychische Gesundheit geben. In einem Gespräch werden wir bereits vorhandene Elternfragen vertiefen und Raum für Ihre Fragen geben.
Für eine bessere Vorbereitungen der Veranstaltung bitten wir um eine Rückmeldung, ob Sie teilnehmen möchten unter: hauf@hoegy.net
Selbstverständlich ist auch eine spontane Teilnahme, sowie das Mitbringen von anderen interessierten Erwachsenen möglich!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.



Heike Meyer-Siemers (Präventionslehrkraft)
Iris Hauf (Schulsozialarbeit) und
Melati Hellwig (Elternbeirat)
Artikel: Fr Hauf
Fotos: Fr Hauf

Zurück