Diese Webseite verwendet Cookies. Mit ihrem Besuch stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen finden Sie hier.





Besuch von Frau Lemanczyk

Donnerstag, 20.07.23

Heute, am 3. Juli 2023, kam Frau Lemanczyk zu uns in die Klasse 6b. Sie ist eine deutsche Kinder- und Jungendbuchautorin und hat mehrere Bücher geschrieben. Heute las sie uns einen Teil aus ihrem spannenden Buch aus dem Jahr 2017, "Über Stock und Stein-Schulwege weltweit", vor. Vielleicht denkt ihr jetzt, dass das ein ganz normales Buch, also eine erfundene Geschichte ist, doch es ist genau das Gegenteil!



Die Erzählungen von den verschiedensten Schulwegen auf der ganzen Welt hat sie sich nicht einfach ausgedacht. Sie war selbst in den im Buch vorkommenden Ländern und fragte dort die wohnenden Leute, wie Kinder dort zur Schule gehen. Und das ist ein echt spannendes Thema! Es ist häufig nicht so einfach wie bei unseren Schulwegen zum HöGy. Wir können einfach mit den Öffis fahren, mit dem Fahrrad fahren, mit dem Auto gebracht werden oder sogar, wenn man einen kurzen Schulweg hat, einfach laufen. Ich erzähle euch mal, was uns Frau Lemanczyk über die Schulwege auf der ganzen Welt erzählt hat.



Sie las uns eine Stelle aus einer gefährlichen Schulweggeschichte aus dem Himalaja-Gebirge vor. Dort gibt es den längsten Schulweg der Welt, er ist ungefähr 100 Kilometer lang! Deshalb muss ein Junge namens Lobsang auf ein Internat gehen. Dort muss er fast das ganze Jahr über bleiben. Jedoch kann er in den zwei Monaten Winterferien seine Familie besuchen kommen. Dafür holt ihn sein Vater ab, weil der Schulweg für Lobsang alleine viel zu gefährlich wäre. Sie müssen nämlich über einen zugefrorenen See laufen und man weiß nie, ob man heil zuhause ankommt.



Es gab aber auch eine Geschichte, bei der die Lehrerin oder der Lehrer die Schüler von zu Hause abholt und in die Schule bringt und von der Schule nach Hause fährt. Das ist so, weil im dem Iranischen Dorf aus der Geschichte nur noch wenige Familien, also auch wenige Kinder wohnen. Deshalb besuchen diese iranische Schule nur acht Kinder! Das muss man sich mal vorstellen!


Ganz herzlichen Dank an Frau Iris Lemanczyk für ihre erstaunliche, unvergleichbare und tadellose Erzählung und Vorlesung aus ihrem interessanten Buch.
Artikel: Emelie
Fotos: internet

Zurück